Freitag, 3. Dezember 2010

Komm-vor-Zone Erweiterung und TOTE

Wenn Du die Links von gestern mal durchgeklickt hast, ist Dir sicherlich etwas aufgefallen. So nach dem Motto: Eines der Begriffe passt nicht. Oder in dem Fall halt drei.


Warum habe ich das gemacht?


Ich habe zwei Strategien ausprobiert. Die eine steigert das Selbstvertrauen bzw. wirkt Ängsten entgegen. Die andere ist ein todsicheres Konzept, um erfolgreicher zu werden. Beide werden unter anderem im Modell von NLP angewandt (Danke, Wiebke und Marc.). Aber auch in diversen Management- und sonstigen Esoterikbüchern lese ich es immer wieder.


1) Komfortzonenerweiterung


Bitte mal Dir mal eine 2D-Kartoffel auf ein DinA4-Blatt. Die Profis können auch gern ein DinA3-Format wählen.
Alles was drin ist, ist Deine Komfortzone. Alles was draußen ist, ist Neuland.


Drin ist: Weg zur Schule/Arbeit, Lieblingsessen, Lieblingsmusik, Lieblingssprache... Halt alles, was Du gut kennst.


Draußen ist alles Andere. Alles, was Du noch nie gemacht hast. Weil es Dir Angst macht. Weil Du zu faul dazu bist. Zu bequem. Egal. Also die eine Reise, der Jobwechsel, die Fortbildung, der Besuch, das Gespräch...


Was passiert mit dieser Grenze Deiner Kartoffel? Die ist auf jeden Fall nicht statisch. Entweder sie wird immer härter, z.B. wenn Du weiterhin immer das Gleiche machst.
Konsequenz: Beim Gedanken an alles Andere wird Dir immer unbehaglicher. Bist Du gezwungen, etwas zu ändern, tut das fast körperlich weg. Ganz automatisch. Die Schale verkrustet quasi, alles außerhalb wird immer blasser und weiter weg und schwieriger zu erreichen.


Und was passiert, wenn Du doch mal etwas Neues machst? Auf der anderen Seite schlafen, ne andere Sprudelsorte, mal ein Prozent mehr Fett in der Milch... Die Möglichkeiten sind grenzenlos. (Oder das Titelbeispiel: Im nächsten Seminar mal nach vorne kommen und in die erste Reihe. Oder gleich selbst präsentieren.)
Konsequenz: Die Kartoffel bekommt Beulen. Erst ganz kleine. Mit etwas Training werden die aber immer größer. Bei den Profis unter Euch könnte sich das sogar zur Sucht entwickeln. Jeden Tag nach dem Aufstehen erstmal überlegen: Was mache ich heute, um meine Kartoffel wachsen zu lassen?


Und gestern habe ich ein paar Videos gedreht und zur Verfügung gestellt. Heute unter anderem in einem neuen Restaurant gegessen.


Dazu passt auch das Buch von Susan Jeffers: Feel the Fear and Do It Anyway. Was Du kennst, macht Dir keine Angst. Du hast ja schonmal bewiesen, dass es Dich nicht umbringt.


Wer übrigens Methoden kennenlernen will, wie er diese Startenergie aufbringen kann, quasi die Initialzündung in ein besseres Leben: Einfach einen Kommentar hinterlassen und mich zum Essen einladen.


2) TOTE


Laut Albert Einstein ist die Definition von Wahnsinn, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. In der Praxis heißt das: Wenn etwas nicht funktioniert, mach was Anderes. Wenn das auch nicht klappt, noch mal was Anderes. Klappt wieder nicht? Frag jemanden, der es schonmal gemacht hat und mach das was der gemacht hat. Immer noch nicht? Verzweifle. NEIN! Finde einen anderen Lehrer. Bis es klappt.


Warum TOTE?


|: Test. Operate. Test. :| Exit.


Für diejenigen, die im Musikunterricht nicht aufgepasst haben: "|: :|" bedeutet: Wiederhole das, was dazwischen ist.


Mal am Beispiel Partner(in) finden: Daheim vorm Computer / Fernseher sitzen und sich selbst bemitleiden klappt nicht? Neue Theorie aufstellen: Jemanden in der Bahn kennenlernen. Bahn fahren klappt nicht? Mal einen Kumpel / eine Freundin fragen, wie es da geklappt hat. Z.B. in der Bahn auch mal Blickkontakt aufnehmen. Klappt immer noch nicht? Mal im Buchladen versuchen. Immer noch nicht? Dann mal meinen Tipp ausprobieren: Das nächste Mal, wenn ein Paradebeispiel göttlicher Schaffenskunst Dir über den Weg läuft: Blickkontakt aufnehmen und sagen: 'Bist Du's?' (wahlweise auch: 'Sind Sie's?') Nach einer beliebigen Gegenfrage des Gegenübers die Erklärung nachliefern: 'Ich habe mir heute morgen vom Universum gewünscht, dass eine hübsche Frau / ein hübscher Mann in mein Leben tritt. Bist Du das / Sind Sie das?'
Einfach ausprobieren... Wenn es immer noch nicht klappt, zum nächsten Pick-Up-Seminar gehen. Und so weiter...


Ich habe gesehen, dass die Links-Session gestern noch nicht so richtig ankam. Also konzentriere ich mich in Zukunft wieder auf solche Beiträge wie diesen hier.


Hier noch ein Gute-Nacht-Lied: Měj se hezký!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen