Dafür stelle ich Euch heute eine Methode vor, die mir schon geholfen hat, in schwierigen Situationen genau die Ressourcen zur Verfügung zu haben, die ich benötige.
Das kann sein: Fremde Menschen ansprechen. Vertragsverhandlungen. Rede/Präsentation halten...
Also jede Situation, vor der normalerweise Dein Herz zu rasen anfängt und die Hände feucht werden.
Benötigtes Material:
- DinA4-Block
- Dicker Filzstift
Vorgehensweise:
- Male auf ein DinA4-Blatt ein Smiley. Das bist Du heute. Lege es vor Dich, so dass Du noch ein paar Meter vor Dir Platz hast.
- Schreibe auf ein weiteres Blatt Papier das Ziel, das Du in einer bestimmten Situation erreichen willst. Also z.B. "Handynummer bekommen" oder "200€ Gehaltserhöhung bei gleicher Arbeit". Lege das Blatt zwei-drei Meter vor Dich.
- Jetzt überlege Dir zwei-vier Ressourcen, die Du in dieser Situation benötigst. Also z.B. Selbstsicherheit, Redegewandtheit, positive Einstellung... Etwas, mit dem Du ein bestimmtes Gefühl verknüpfst. Schreibe jede Ressource auf ein eigenes Blatt und lege sie zwischen Dein Smiley und das Ziel.
- Stell Dich jetzt auf das Zielblatt. Male Dir die Situation aus, wie Dir Dein Chef die Hand schüttelt und "einverstanden" sagt. Oder Du den Vertrag unterschreibst. Oder ein hübscher Junge (ein hübsches Mädchen) seine/ihre Handynummer in Dein Handy tippt. Stell Dir die Situation so vor, als wärest Du Teil davon. Stell Dir den Raum vor. Was ist vor Dir? Was hinter Dir? Wie hell ist es? Was hörst Du? Kannst Du einzelne Geräusche herausfiltern? Wie riecht es? Hast Du einen bestimmten Geschmack auf der Zunge? Und was fühlst Du in der Situation? Wo befindet sich das Gefühl und wie bewegt es sich? Kannst Du es größer machen? Stell Dir außerdem vor, dass in der Situation ein Freund dabei ist, der Dir immer wieder sanft auf die Schulter klopft.
- Scheint gerade die Sonne?
- Stell Dich jetzt auf das erste Ressourcenblatt. Versetze Dich in eine Situation, in der Du genau diese Ressource, dieses Gefühl abgerufen hast. Für Redegewandtheit könnte das z.B. ein Gespräch mit den Eltern oder der Freundin sein. Stell Dir die Situation wieder bildlich vor und denk über die Fragen von Punkt 4 nach. Vergesse auch nicht den Freund, der Dir immer wieder auf die Schulter klopft. Wähle ein Stichwort für die Szene, das Du Dir entweder merkst oder auf einen extra Zettel schreibst.
- Mit was für einem Auto bist Du das letzte Mal gefahren?
- Jetzt geht es auf das Ressourcenblatt zwei, wo Du genau das selbe wie in Punkt 6 machst.
- Welche Augenfarbe hat Deine Mutter?
- Anschließend ggf. mit Ressourcenblatt drei und vier. Die Frage dazwischen ist: Welche Schuhgröße hast Du?
- Jetzt wieder auf das Zielblatt und nochmals die Situation vorstellen, in der Du das Ziel erreichst.
- Anschließend durchläufst Du nochmals die einzelnen Ressourcenblätter. Es wird Dir schon viel leichter gelingen, Dich in die einzelnen Situationen hineinzuversetzen. Dein Freund legt währenddessen permanent seine Hand auf Deine Schulter und begleitet Dich von Szene zu Szene.
- Jetzt bist Du wieder auf dem Zielblatt und fühlst noch einmal in das Erreichen Deines Ziels hinein.
- Dann gehst Du noch einen Schritt weiter. Jetzt ist ein wenig Zeit vergangen seit der Zielszene. Du fühlst, dass sie Dir mehr Selbstvertrauen gegeben hat und Du genießt die dadurch gewonnene Freiheit.
- Dreh Dich jetzt um und gib Deinem jetzigen Ich eine Aufforderung mit auf den Weg. Z.B. "Tu es einfach" oder "Du schaffst das".
- Schreib Dir das auch noch auf den Zettel.
- Wenn Du jetzt vor der eigentlichen Situation stehst, stell Dir einfach vor, Dein Freund würde die Hand auf Deine Schulter legen. Du fühlst sofort, wie die Ressourcen abrufbereit sind und Du kannst Dich von Deinem Unterbewusstsein zum Erreichen des Ziels hinführen lassen.
Je größer die Herausforderung, desto öfter würde ich diese Vorgehensweise wiederholen. So programmierst Du Dein Unterbewusstsein, in schwierigen Situationen die richtigen Ressourcen abzurufen. Da es außerdem von den Gefühlen her keinen Unterschied macht, ob Du Dir eine Situation vorstellst oder tatsächlich erlebst, kannst Du durch wiederholen dieser Schritte Deine Reaktion "vorprogrammieren".
Viel Spaß beim Ausprobieren und danke an Wiebke und Marc :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen