Samstag, 27. November 2010

Kommunikation - Einstieg

Meine Definition von Kommunikation: Jegliche Interaktion zwischen zwei oder mehr Menschen. Wir kommunizieren ständig. Von Geburt an bis zum Tod. Wir schreiben, telefonieren, treffen uns. Gehen aneinander vorbei, flirten, ignorieren uns.

Unser Erfolg hängt von unserer Kommunikation ab. Fast niemand kann ohne Mitmenschen überleben, Kommunikation ist also überlebenswichtig. Obwohl durch fehlerhafte Kommunikation Beziehungen zerbrechen, die Karriere zerstört wird und Kriege ausbrechen, lernen nur die wenigsten Menschen Methoden, besser kommunizieren zu können.

Ich werde auf verschiedene Bereiche der Kommunikation eingehen:

  • Abhängig vom Medium: Schriftlich, per Telefon, direkt.
  • Abhängig von der Intention: Konfliktlösung, Smalltalk, Unterricht/Vortrag.
Anfangen werde ich mit ein paar Grundlagen.

Ihr kennt bestimmt die Aufteilung Inhalt 7%, Tonalität 15%, Körpersprache 78%. Bei einem Telefonat wächst die Tonalität auf 80% und der Inhalt dadurch immerhin auf 20%. Bei allem Geschriebenem macht der Inhalt plötzlich 100% aus. Deshalb ist es auch so schwierig, per Mail zu kommunizieren. Der Leser weiß nicht, was wichtig ist. Was ironisch gemeint ist. Wo eine Pause hingehört und wo von Nebensächlichem die Rede ist. Diese Überbetonung des Inhalts macht es auch so schwierig, über Texte Attraktion aufzubauen.

Zusätzlich zu diesen drei Kommunikationswegen gibt es die vier Aspekte einer Botschaft, jeweils auf den Beispielsatz "Schönes Wetter heute" bezogen:
  1. Sachaspekt: Es scheint die Sonne.
  2. Ich-Aspekt: Ich mag Sonne und bin glücklich.
  3. Du-Aspekt/Beziehung: Ich will mich mit Dir unterhalten, ich mag Dich.
  4. Zielaspekt/Appel: Antworte mir bitte, damit wir uns unterhalten können.
Um die Bedeutung von Körpersprache/Tonalität deutlich zu machen, hier noch ein kleines Video...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen